Langeweile dich nicht, spiele lieber unseren abegfahrenen Spiele mit Gegenständen, die du eh Zuhause hast.
Du hast weitere Spielideen, dann immer her damit. Schicke uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
neuestes Spiel: "58. DIY Mühle"
![]() |
Für das Spiel benötigst du 11 Rollen Klopapier und unsere Spielkarten, welche du nachfolgend herunterladen kannst, klicke dafür einfach auf das Symbol nach der Erklärung. Ausdrucken, ausschneiden und wenn du möchtest laminieren und schon kann das Spiel losgehen. Aufgabe ist es innerhalb von 1er Minute so viele Karten wie möglich abzuarbeiten. |
![]() |
Bereite dich auf das Spiel mit 2, 3, 4 oder noch mehr Klopapierpackungen vor. Umso mehr Klopapierrollen du nimmst, desto schwieriger wird das Spiel. Ihr stapelt nur abwechselnd jeweils eine Rolle Klopapier nach der nächsten aufeinander. Es darf jeweils immer nur die neue Rolle Klopapier berührt werden, auf keinen Fall jedoch der Turm. Bei wem der Turm umfällt, ist das Spiel vorbei und der Gegner hat gewonnen. |
![]() |
Jeder Mitspieler bekommt eine Rolle Klopapier. Ziel ist es, die Rolle so schnell wie möglich abzurollen und anschließend wieder aufzurollen. Gewonnen hat die Person, wessen Rolle am Ende des Spieles ohne Probleme in die Klopapierhalterung passt. |
![]() |
Du benötigst für das Spiel 18 Rollen Klopapier (geht natürlich auch mit etwas weniger). Spielvorbereitung: Stelle die Klopapierrollen als Pyramide aufeinander. Spielst du die Version mit 18 Rollen, befinden sich auf der untersten Schicht 5 Rollen Klopapier. Entsprechend auf den nächsten 4 - 3 - 2 und ganz oben 1. Gewonnen hat der Spieler, welcher komplett abgeräumt hat bzw. bei wem zum Schluss am wenigsten Rollen stehen. |
![]() |
Klärt im Vorfeld, wie viele Rollen Klopapier jeder Mitspieler für das Spiel benötigt. Wir empfehlen pro Person 20 Rollen, da das Spiel dann interessanter wird. Sobald das Startzeichen ertönt, gilt es, die Klopapierrollen so schnell wie möglich zu stapeln. Jeder baut die Rollen in einem eigenen Turm auf. Gewonnen hat, wer als erstes seine kompletten Rollen verbaut hat und der Turm frei steht. |
![]() |
Für das Spiel benötigst du 32 Rollen Klopapier (du kannst es natürlich auch mit weniger Rollen spielen). Es werden jeweils 3 Rollen aufeinander gestellt und entsprechend unserem Bild aufgebaut. Der Spieler, welcher an der Reihe ist, bekommt nun zwei Rollen Klopapier und muss mit zwei Rollen versuchen, so viele Klopapiertürme wie möglich umzukegeln. Gewonnen hat der Spieler, bei wem zum Schluss am wenigsten Rollen auf der Schnittkante stehen. |
![]() |
Jeder Mitspieler bekommt eine Rolle Klopapier. Wie bei der "Bottle flip challenge" ist die Aufgabe, dass die Klopapierrolle geworfen wird und diese anschließend auf der Schnittseite landet. Vorteil, es gibt zwei Seiten auf der die Rolle landen kann. Landen die Rollen von allen Spielern auf der Schnittseite, geht es von Neuem los |
![]() |
Spiele gemeinsam mit deinen Mitbewohnern, Geschwistern, Eltern, Großeltern. Du hast nicht genügend Taschentücher - dann freue dich schon jetzt auf den Clip von morgen! |
![]() |
Wir haben's vorgemacht, jetzt bist DU an der Reihe! Neben Büchern, Spieleschachteln kannst du natürlich auch DVD- und Spielehüllen, Kartons, Karten, Kisten, Schuhe, etc. für eine Dominostrecke hernehmen. Wir sind gespannt auf deine Clips, was du dir für gigantische Strecken einfallen lässt. Hier kommst du zu unserem "Bücherei Domino" auf YouTube. |
![]() |
Ein ganz simples Spiel, für das du nicht viel Vorbereitung benötigst. Du brauchst lediglich 1 oder 2 Rollen Klopapier und eine Stange (Besen, Kochlöffel oder Ähnliches) - je dicher die Stange ist, desto schwieriger wird das Spiel. Befestige nun die Stange auf einem Schrank / Stuhl / Sofa. Aufgabe ist es die Klopapierrolle so zu werfen, dass diese mit der Papprolle auf die Stange rutscht und dort hängen bleibt. Wir haben's leider nicht geschafft - wie sieht es bei dir aus? |
![]() |
Das Spiel kennst du bestimmt auch. Drucke als Vorbereitung unsere Spielkarten aus (du kannst diese natürlich auch gerne laminieren). Mische die Karten und lege diese verdeckt auf den Tisch. Du deckst beim Spiel nun jeweils eine Karte auf und musst das Abgebildete Muster mit Klopapierrollen nachbauen. Anschließend schiebst du das Muster auf dem Tisch nach unten zur Kante. Du darfst das Motiv so viel drehen wie du möchtest, aber nicht umbauen. Sobald die Klopapierrollen unten angekommen sind, sind diese fixiert und dürfen nicht mehr verändert werden. |
![]() |
Was du dafür benötigst? Mit den Spielkarten erhältst du die Anleitung für die Vorbereitung. Baue anschließend das Spielfeld entsprechend unserem Video auf Youtube auf: Video zum Spiel und schon kann es losgehen. Die Spielregeln kennst du bestimmt, weshalb wir diese auch nicht groß erklären müssen. Schicke uns ein Video oder Bild von deinem gigantischem Spielfeld! |
![]() |
Auf geht's zum Plärrer! Damit wir das Augsburger Volksfest nicht zu sehr vermissen, holen wir es einfach nach Hause. Schnapp dir ein paar Töpfe und Tennisbälle und schon kann es mit der ersten Wurfbude losgehen. Natürlich kannst du das Ganze auch größer aufbauen, dann nimmst du dir einfach Mörtelwannen oder große Eimer und spielst mit mehr Abstand mit einem Fußball. |
![]() |
Lade dir unseren "Bingo" Spielplan herunter und drucke diesen entsprechend der Anleitung aus. Nun ist deine Aufgabe, den kompletten Tag fleißig zuzuhören und alle Begriffe die du gehört hast auszustreichen. Hast du nun 7 Felder in einer Reihe (senkrecht, waagerecht oder diagonal) ausgestrichen ist das Spielziel erreicht und du musst (egal wo du gerade bist) laut "CORONA" rufen. Wie reagiert dein Umfeld aufs Rufen? Schicke uns deinen Clip! |
![]() |
Gemeinsam mit dir bauen wir eine Tischtennisplatte. Du benötigst dafür: 1 Tisch, 2 Rollen Klopapier, 1 Stange (Breite vom Tisch), Pappkarton oder Ähnliches, 4 Schaschlikspieße, 1 Kreppklebeband, 1 Gewebeklebeband, 1 Tischtennisschläger, etwas Stoff / Socken. Durcke dir nun unsere Tischtennisschläger-Schablone aus (Druckereinstellung "tastsächliche Größe) und übertrage diese auf den Karton. Etwa 3 - 4 Lagen vom Karton solltest du nehmen, sonst ist der Schläger zu instabil. Verklebe nun die Ränder der Kartonlagen, dass ein stabilder Schläger entsteht, die Schaschlikspieße klebst du einfach zwischen die mittigen Lagen um diese zu stabilisieren. Markiere nun auf dem Tisch jeweils die Mitte auf der Langen und auf der breiten Seite und ziehe jeweils einen Streifen Kreppklebeband von der einen Tischseite zur anderen. Nun Baust du noch mit den Klopapierrollen, der Stange und dem Stoff / Socken deine Netz und schon kannst du losspielen. |
![]() |
Verwandel deine Wohnung in ein riesiges Billardfeld. Verbaue ganz einfach verschiedengroße Becher / Eimer in deiner kompletten Wohnung. Mit einem Besen musst du nun versuchen Bälle (z.B. Tischtennisbälle, Tennisbälle) mit einem gezielten Schupfer in das Behältnis zu befördern. Wir sind gespannt, wie es bei dir klappt. Schicke uns gern deine Videos! |
![]() |
Seit heute haben wir am Zaun des Jugendhauses eine riesige Murmelbahn. Wenn du mit deinen Eltern spazieren gehst, schau doch einfach mal vorbei. Unsere Murmelbahn haben wir mit lauter Material gebaut, was wir sowieso herumliegen hatten. Wie schaut es bei dir aus? Kannst du in deinem Garten oder deiner Wohnung auch eine riesige Murmelbahn nachbauen! Wir freuen uns auf deine Bilder und Videos |
![]() |
Die letzten Tage / Wochen sind wir vor eine größere Herausforderung gestellt worden. "Wie können wir unsere Szenen gut ausleuchten?" Nach etwas längerer Suche haben wir eine coole Anleitung für den Bau von Softboxen bzw. Beleuchtungsboxen gefunden und haben uns gleich ans Werk gemacht, diese nachzubauen. Unser Erklärungsvideo findest du auf unserem YouTube-Kanal. Und hier kommt noch die Materialliste zum Nachbauen: |
![]() |
Auf in die Spielhalle! Schnapp die einen Handbesen, einen Ball und zwei Rollen Klopapier und schon kannst du durchstarten. Nun geht es darum den Ball so schnell wie möglich mit dem Besen in das Tor deines Gegners zu verfrachten. |
![]() |
Durch die Ausgangsbeschränkungen kann das Osterferienprogramm des Kreisjugendring Augsburg-Land leider nicht wie gewohnt im riesigen Zirkuszelt stattfinden. Deshalb wird jeden Tag ein cooler neuer Post veröffentlicht, wie du dein Zuhause in eine Zirkusmanege verwandeln kannst. Heute war das Thema Akrobatik an der Reihe, bei dem wir Flatterbänder gebastelt haben. |
![]() |
Heute brauchst du eine oder wenn du möchtest auch zwei Packungen Schaschlik-Spieße. Diese kannst du nun bunt bemalen mit z.B. Filzstiften. Nimm anschließend die Stäbe in deine Hand und stelle diese auf dem Tisch oder Boden auf. Ziel für dich ist es, so viele Punkte wie möglich zu machen. Hierfür musst du versuchen abwechselnd die einzelnen Stäbchen aufzuheben, ohne dass sich die anderen Stäbe dabei bewegen. |
![]() |
Was du für die Herausforderung benötigst: |
![]() |
Klar, die gefärbten Ostereier machen schon ziemlich was her, aber dass du diese nicht nur essen kannst, zeigen wir dir heute. Der Kreisel: Die Kraftprobe: |
![]() |
Wir haben hier ein Glas, prall gefüllt mit kleinen Schokoostereiern und möchten nun von dir wissen, wie viele dieser Eier befinden sich im Glas. |
![]() |
Das Jugendhaus Untermeitingen, der Jugendbeirat des SV Untermeitingen und der Jugendrat Lechfeld haben für dich in komplett Untermeitingen (+ Ortsteil Lagerlechfeld) insgesamt 99 Osternester versteckt. Auf geht's! Findest du ein Nest, darfst du dieses natürlich behalten. Schicke uns gerne den Fundstandort oder ein Bild von dir mit dem Nest per WhatsApp an 08232-5009280. Unter www.junges-lechfeld.de/JUHU haben wir irgendwo ein Osterei versteckt, wenn du auf dieses klickst, kommst du zu einer Karte, auf der alle Fundorte der Näster markiert sind. Wir sind gespannt auf deine Bilder und wünschen dir frohe Ostern! |
![]() |
Wir hoffen, dass deine Ostereiersuche auf dem Lechfeld bzw. auch zu Hause erfolgreich war und wünschen dir heute noch einen schönen Ostermontag. |
![]() |
NEIN, keine Sorge, heute hängen wir nicht gemeinsam mit dir Wäsche auf. |
![]() |
Wäsche aufhängen kann SOOOOOO LANG..... AUFREGEND sein:) |
![]() |
Heute zeigen wir dir, wie du ganz einfach aus einer Papier-Serviette eine dekorative Seerose falten kannst. Du kennst das bestimmt, dass du irgendwo essen gehst und die Tische sind immer dekoriert mit verschieden gefalteten Servietten. Nachdem das Essengehen zur Zeit leider nicht möglich ist, holen wir uns das Lokal mit einfachen Tricks nach Hause. Möchtest du mehr Serviettenvideos, dann hinterlasse uns einfach einen kurzen Kommentar. Wir sind gespannt auf deine Ergebnisse. |
![]() |
Starte mit uns auf die hohe See. |
![]() |
Heute führen wir gemeinsam mit dir ein Experiment durch. |
![]() |
In unserem heutigen Video zeigen wir dir, wie du ganz einfach einen Schleuderball bauen kannst. Du benötigst dafür: |
![]() |
Heute sind deine grauen Zellen gefragt! |
![]() |
Klar, VIER gewinnt kennst du natürlich.
|
![]() |
Das Training im Verein, wie auch der Profisport fällt gerade in allen Bereichen aus. Trübsalblasen ist aber die falsche Lösung, hol dir lieber deine Hobbies in klein auf deinem neuen Multifunktions-Spielfeld nach Hause. |
![]() |
So einfach, aber dennoch unterhaltsam.. Du brauchst nur: Klebe für das Spiel einen Parcours auf den Boden oder Tisch. |
![]() |
Stockschießen, mal anders und in klein. Du benötigst für das Spiel: |
Zu Beginn tippen die Teamleiter der jeweiligen Mannschaft auf die Ober- oder Unterseite des Knopfes. Dieser wird dann in die Luft geworfen, die Mannschaft darf beginnen, welche die richtige Seite vorausgesagt hat.
Aufgabe ist es zum Ende des Spieles so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Das gelingt dadurch, dass die eigenen Stöcke (Teelichter) näher an der Daube (Knopf) sind, als die des Gegners.
Es ist immer die Mannschaft an der Reihe, welche nicht die nächste Nähe zum Knopf hat.
Die gegnerischen Teelichter dürfen natürlich mit dem eigenen Teelicht weggeschossen werden.
Haben alle Spieler ihre Teelichter verspielt, wird gezählt. Das Teelicht, welches sich am nähesten am Knopf befindet, zählt 3 Punkte.
Hat die gleiche Mannschaft weitere Teelichter näher am Knopf wie der Gegner gibt es pro Teelicht 2 weitere Punkte.
Somit kannst du eine Gesamtpunktzahl von 9 Punkten pro Runde erzielen.
Ein Durchlauf dauert 6 Runden.
![]() |
Kennst du diese coolen Metellkugel-Pendel, bei denen du die äußerste Kugel auf die anderen Kugeln fallen lässt und dann die Kugel auf der gegenüberliegenden Seite nach oben pendelt? |
![]() |
Das "klassische" Kegeln hatten wir zwar schon bei unseren Spielen, aber diese neue Variante bringt wieder riesigen Spaß mit sich! |
![]() |
Überall gibt es diese coolen Steinschlangen und auch ihr legt regelmäßig schön bemalte Steine vor dem JUHU ab. Wie gehts: |
![]() |
Baue dir deine eigene Dartscheibe!
Was du dafür benötigst: 1 oder mehrere alte Kugelschreiber 1 Nagel pro Stift etwas Karton etwas Klebeband
1 großen Karton
1 Schere
1 Stift
Bereite zuerst deine Dartpfeile entsprechend unserem Video vor. Anschließend wird no schnell die Dartscheibe gebaut und schon kann das Spiel losgehen. ACHTUNG! Durch die Nägel sind die Dartpfeile sehr spitz, schaue bitte dass du Unterlagen für den Boden und einen Schutz für die Wand verwendest um diese nicht kaputt zu machen UND ziele auf keinen Fall auf Menschen mit den Pfeilen! Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbauen und Spielen. |
![]() |
Für unser Gummi-Schnalzen benötigst du lediglich ein Holzbrett bzw. eine Holplatte, mehrere Nägel und Einmachgummis. |
![]() |
Zielen, schießen und treffen ist heute angesagt! |
![]() |
Baue dir ein Billardfeld mit ganz einfachen Gegenständen. |
![]() |
Regenmacher |
![]() |
Für deinen Fallschirmspringer benötigst du folgende Materialien: 1x Playmobil- / Legofigur |
![]() |
Bleibe in Kontakt mit deinen Freunden! Deshalb haben wir uns eine coole Möglichkeit überlegt, wie du trotz der aktuellen Beschränkungen gemeinsam mit deinen Freunden etwas erleben kannst. |
![]() |
Heute gleich zwei in einem.
Als Erstes zeigen wir dir, wie du ganz einfach ein Papierschiff falten kannst. Klar das weißt du bestimmt auch ohne unsere Anleitung.
Aber kannst du uns auch sagen, warum das Schiff anschließend auf dem Wasser in unserer Schüssel schwimmen kann?
Hinterlasse uns einen Kommentar oder schicke uns eine Nachricht mit deiner Lösung.
Wir sind sehr gespannt auf die Erklärung!
|
![]() |
Teste deine Augen-Hand-Koordination mit unserem "Kullerwahnsinn"!
Schaffst du es die Murmel in einer Pappröhre von einem Punkt zum anderen zu transportieren, ohne dass diese aus der Röhre fällt? Treppe rauf, Treppe runter, gestalte dir den Parcours so schwer wie du möchtest.
|
![]() |
Haare föhnen gehört zu einer Beschäftigung durch die wir immer und immer wieder durch müssen. |
![]() |
Etwas später als sonst, war mir aber nicht sicher ob ich es wirklich posten soll. Leider ist mir beim Aufnehmen ein kleiner Fail passiert, siehe selbst;) Du benötigst ein paar alte Spielkarten als Zielscheiben, eine Pappröhre, einen Luftballon und Erbsen, Nüsse oder Ähnliches. |
![]() |
Jonglieren ist unheimlich schwierig und sehr frustrierend - zumindest am Anfang. Du benötigst (für 3 Jonglierbälle): |
![]() |
Ihr seid daheim und euch ist schon wieder langweilig? |
Heute schon deine tägliche Dosis Hirnsport gehabt? Nein? |
Das Spiel "Mühle" kennst du bestimmt und hast es vielleicht sogar zu Hause. Wenn nicht, dann ist unsere Anleitung genau das was du suchst. Die Anleitung zu Mühle findest du im Netz;) |